Wild, atemberaubend und grenzenlos erstreckt sich Manitoba über beinahe endlose Weiten.

Lust auf Urlaub in unentdeckten Ecken Kanadas? Dann könnte die nächste Sommerreise nach Winnipeg führen, in die Hauptstadt Manitobas. Dort gibt es jede Menge Abenteuer zu erleben:

 

1. Über den Assiniboine Park Zoo nach Churchill

Ein Tag im Assiniboine Park Zoo ist Pflicht für alle Winnipeg-Besucher. Wer durch den Eingang zum Arktis-Tunnel geht, sollte nach oben schauen – vielleicht zieht dort gerade ein Eisbär seine Bahnen oder es toben Robben herum.​

 

Nach dem Besuch bei den Tieren lohnt es sich, auch etwas Zeit im Assiniboine Park zu verbringen, insbesondere im fesselnden Leo Mol Sculpture Garden. Die kleinen Besucher lockt der Nature Playground. ​

 

2. Abschalten im Spa

Ist Winnipeg eine Spa-Stadt? Unbedingt! Egal, ob Outdoor-Spa Kneippkuren oder traditionelle Baderitual auf der Wunschliste stehen, Winnipeg hält in jedem Fall eine ganze Reihe höchst interessanter Adressen bereit.

 

Unglaublich zum Beispiel ist Thermëa by Nordik Spa-Nature, eine Freiluft-Oase mit zahlreichen Warm- und Kaltwasserbecken, Saunen, Dampfräumen und mehr. Das Ten Spa im historischen Fort Garry Hotel ist ultra-chic und sehr modern. Hier können Besucher im Hammam oder dem türkischen Dampfbad entspannen. Wer in The Forks unterwegs ist, sollte sich unbedingt im Riverstone Spa eine Signature Indigenous Hot Stone Massage gönnen. Behandlungen mit Salz aus dem Toten Meer gibt’s im Urban Oasis Mineral Spa im Clarion Hotel. Ebenfalls einen Besuch wert ist Winnipegs erstes Spa im japanischen Stil, das Pocca Poca Spa. Die Spezialität dort ist Ganbanyoku, einer Wärmebehandlung auf aufgeheizten Steinmatten.

 

3. Einkaufen bis zum Umfallen

Beginnen sollte ein Shopping-Ausflug in Winnipegs erster Outlet-Mall, Outlet Collection. Sie liegt auf dem Kenaston Boulevard in der Nachbarschaft weiterer beliebter Einzelhändler wie HomeSense, Urban Barn, Tommy Hilfiger und IKEA.

 

Weitere beliebte Einkaufszentren sind unter anderem der CF Polo Park (Urban Outfitters, Anthropologie, Coach, Saje, Aldo und Club Monaco), das St. Vital Centre (Le Chateau, Browns Shoes, RW & Co.) und die Kildonan Place Mall (HomeSense und Marshalls).

 

Wer lieber in Boutiquen einkaufen geht der wird im historischen Exchange District fündig, denn dort gibt es reichlich einzigartige Produkte und Modeartikel. Zu den Einzelhändlern zählen unter anderem Hillary DruxmanLennard Taylor Design StudioA Pinch of CreativityHUT K und Tiny Feast

 

Noch mehr Einkaufsmöglichkeiten bieten das Osborne Village, die Croydon Avenue und die Academy Road. 

 

4. Gut speisen

Ist es verkehrt, seine Reisepläne voll und ganz am Essen auszurichten? Klar! Winnipeg lockt mit gastronomischen Tempeln wie der Harth Mozza & Wine Bar und dem Oxbow oder vorzüglichen Tapas-Läden wie dem Deer + Almond, dem Cordova, dem Maque oder dem Segovia.

 

Entertainment während des Essens gefällig? In der Hermanos Restaurant & Wine Bar speisen Besucher zu einer Liveband lateinamerikanisch, im Celebrations Dinner Theatre wird zum Essen sogar ein Musical serviert.

 

Umwerfend köstliches Frühstück gibt es im Clementine, der Forks Market begeistert mit einer enormen Auswahl und das Smith strahlt einfach etwas wunderbar Ur-Kanadisches aus.

 

5. Den Spieltrieb ausleben

Pferdefreunde vergnügen sich in Assiniboia Downs. Von Mai bis September können Jung und Alt an einem warmen Abend oder sonnigen Nachmittagen den Pferden bei den Rennen zusehen und sie anfeuern. Wer lieber drinnen statt draußen spielt, der ist im beliebten Club Regent Casino mit seinen Blackjack-Tischen und Video-Lottery-Terminals richtig. Außerdem gibt es ein brandneues und hochmodernes Veranstaltungszentrum, wo unterschiedliche Konzerte und Shows stattfinden. Im McPhillips Station Casino wird die Glanzzeit der Eisenbahn mit all ihrem Charme heraufbeschworen, bis hin zu Galatreppen und Kronleuchtern. Eine perfekte Location, um mal richtig stilvoll den Jackpot zu knacken.

 

6. Ein Spiel anschauen

Für viele bedeutet Sommer in Winnipeg: Ins Stadion gehen und das Team anfeuern.

 

Das Canadian Football Team der Stadt sind die Winnipeg Blue Bombers und sie begeistern die Fans, die scharenweise und sehr treu ins atemberaubende neue Investors Group Stadium pilgern, wo es neben dem Spielgeschehen auch zahlreiche köstliche Angebote für gutes Essen gibt. GO BLUE!

 

Wer eher Baseball mag, der verbringt einen herrlichen Sommernachmittag mit der Familie oder Freunden bei den Winnipeg Goldeyes. Keine Angst – die Eintrittspreise sind absolut erschwinglich.

 

7. Die Nacht zum Tag machen

Nachts erwacht die Stadt noch einmal richtig zum Leben (und das beileibe nicht nur im Sommer), in zahlreichen Clubs, Pubs und Theatern. Zu den beliebtesten Tanzschuppen zählen Upstairs in the DistrictOV Club441 MainCitizen und der World Famous Palomino Club, der vor kurzem in ein historisches Gebäude auf der Main Street umgezogen ist. Die LGBTQ-Gemeinde trifft sich bevorzugt in Diskotheken wie dem Fame und dem Club 200, wo Gogo-Tänzer und Dragqueens auftreten.

 

Ein entspanntes Bierchen lässt sich gut im King's Head Pub oder der Yellow Dog Tavern schlürfen, während das Forth und das The Roost eher etwas für Freunde gehobener Cocktailkunst sind.

 

Die Musikszene von Winnipeg ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, insofern gibt es praktisch jeden Tag irgendwo ein interessantes Konzert zu sehen. Live-Musik gibt’s im The Park TheatreThe CavernTimes Change(d) High and Lonesome Club und The Handsome Daughter.

 

8. Das Museum für Menschenrechte besuchen

Für einen Besuch im Canadian Museum for Human Rights sollten durchaus einige Stunden Zeit eingeplant werden. Es ist das erste Museum weltweit, das sich mit der Geschichte und der Zukunft der Menschenrechte befasst und feiert, dass es die Menschenrechte überhaupt gibt. Das Museum ist riesig und die Ausstellungsstücke sind beeindruckend, zudem ist auch die fantastische Architektur dieses Ortes beeindruckend.

 

Das Canadian Museum for Human Rights ist das erste Nationalmuseum, das außerhalb der Metropolregion Ottawa gebaut wurde. 

 

9. Ein Festival besuchen

Wer auf Festivals steht, der sollte seine Reisepläne mit Winnipegs prall gefülltem Veranstaltungskalender abstimmen.

 

Geht es um kulturelle Festivals, ist Folklorama vermutlich die richtige Wahl. Das Winnipeg Folk Festival spielt weltweit in der obersten Liga, was Musikfestivals angeht. Und Filmfreunde genießen die besondere Atmosphäre, die während des Winnipeg Fringe Theatre Festival im Exchange District herrscht.

 

Weitere Festival-Tipps sind das Rainbow Trout FestivalRockin’ the FieldsPioneer Days und das Morden Corn and Apple Festival.

 

10. Auch mal raus aus der Stadt

So viel sollte inzwischen klar sein: Winnipeg hat viel zu bieten. Dennoch lohnt es sich auch, die Stadt zu verlassen und die Umgebung zu erkunden.

 

Lohnenswert ist ein Tagesausflug nach New Iceland, unterwegs liegen reizenden Städtchen wie Gimli und Dunnottar. Von dort geht es weiter in den Hecla-Grindstone Provincial Park, der mit wunderbarer Landschaft und Natur sowie einem Dorf der isländischen Siedler lockt.

 

Wenn es ein Ausflug mit Übernachtung werden soll, wäre der Riding Mountain National Park mit reichlich wilden Tieren und einer im Gehege gehaltenen Bisonherde nicht die schlechteste Wahl. Der Whiteshell Provincial Park ist perfekt für Übernachtungen in der Holzhütte und zum Kanufahren, der Nopiming Provincial Park bietet Camping-Ausflüge an. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!

Related Posts

Weitere Artikel sehen

Tipps für sicheres Reisen durch Kanada
Tipps für sicheres Reisen durch Kanada
Von Spaziergängen bis zu epischen Abenteuern: Kanadas Top-Wanderungen
Von Spaziergängen bis zu epischen Abenteuern: Kanadas Top-Wanderungen
Winnipeg
Besucht Die Seite Von Tourism Winnipeg
Manitoba
Besucht Die Seite Von Travel Manitoba